Seminarziele / Inhalte
Interdisziplinäre und interprofessionelle Auseinandersetzung mit fachspezifischen, persönlichen und gesellschaftlichen Aspekten im Kontext Palliative Betreuung
Förderung wirksamer Kommunikation und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Aufarbeitung ausgewählter Aspekte aus der Symptomkontrolle sowie der psychosozialen und seelsorgerlichen Begleitung in der Palliativen Betreuung
Reflexion moralisch-ethischer Aspekte in der Palliativen Betreuung
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, Ärzte/Ärztinnen, Fachpersonen aus der Psychologie, Seelsorge, Sozialarbeit und aus weiteren Gesundheitsberufen, die häufig Menschen mit einem fortgeschrittenen Krebsleiden in spitalinterner und / oder spitalerexterner Situation betreuen.